Verlobungsringe & Trauringe im Trauringstudio
Der Tag der Hochzeit ist für alle Menschen ein wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste Tag in ihrem Leben. So ist es selbstverständlich, dass der Auswahl der Trauringe eine ganz besondere Bedeutung beigemessen wird. Eigens für diesen Zweck haben wir im ersten Geschoss unseres Juweliergeschäfts in Kleve ein separates Trauringstudio eingerichtet.
In dem Showroom für Verlobungsringe und Trauringe können Heiratswillige in gepflegter und zugleich entspannter Atmosphäre an einem großen Tisch mehr als 1000 verschiedene Ringe begutachten und anprobieren. So können Optik und Haptik aus nächster Nähe erfahren werden. Dabei werden Getränke der Wahl kredenzt, etwa ein beschwingendes Glas Sekt, eine belebende Tasse Kaffee oder auch einfach ein durstlöschendes Wasser.

Individuelle Verlobungs- & Eheringe
Auf Wunsch steht ein hilfreicher Trauring-Konfigurator zur Verfügung, der dazu dient individuell angepasste Unikate in Auftrag zu geben, die ihresgleichen suchen.
Der Konfigurator ermöglicht es dabei nicht nur die verschiedenen Komponenten genau festzulegen, sondern liefert darüber hinaus eine aufgrund der getätigten Eingaben generierte Grafik, die das spätere Erscheinungsbild der noch anzufertigenden Ringe bereits vorab realitätsgetreu wiedergibt.
Für die Farbgebung sind dabei gewählte Materialien und Legierungen ausschlaggebend. So stehen unter anderem Gelbgold, Rotgold und Weißgold zur Wahl. Durch eine entsprechende Veredelung oder Oberflächenbearbeitung kann das Erscheinungsbild ebenfalls stark beeinflusst werden. Die Verlobungsringe können zum Beispiel poliert, gebürstet, vergoldet oder rhodiniert werden. Zudem wirken sich auch Breite und Materialstärke auf das Äußere aus.
Vorsteckring gefällig?
In die Entscheidung sollte einfließen, wie die Schmuckstücke später genutzt bzw. getragen werden sollen. Für die meisten Paare kommen dabei vier Varianten infrage. Der Verlobungsring kann nach der Hochzeit als Ehering dienen oder auch durch diesen ersetzt werden. Zudem ist es auch möglich beide gleichzeitig zu tragen. Hierbei gibt es wiederum mehrere Möglichkeiten. Zumeist wird entweder der Verlobungsring einfach weiter getragen oder aber auf den gleichen Finger wie der Trauring gesetzt. In der Regel wird der Verlobungsring dabei zuerst angelegt, weshalb dann auch von einem Vorsteckring gesprochen wird.
Sollten die Ringe nach der Trauung gemeinsam getragen werden, macht es zum Beispiel durchaus Sinn zueinander passende Materialien und Farben zu wählen. Traditionell wird der Verlobungsring vor der Eheschließung am Ringfinger der linken Hand und der Trauring am Ringfinger der rechten Hand getragen, gegebenenfalls gemeinsam mit dem Vorsteckring. Wenn dies der Fall ist, kann durch eine entsprechende Goldschmiedearbeit dafür gesorgt werden, dass beide Ringe nahezu perfekt ineinander greifen und so nach der Trauung wie ein einzelner, breiterer Ring getragen werden können.
Wie Sie sich auch entscheiden, wir unterstützen Sie mit großem Vergnügen bei der Ideenfindung, damit Sie voll und ganz zufrieden sind – schließlich dienen die Schmuckstücke als Symbole der ewigen Verbundenheit und begleiten Sie in Zukunft tagtäglich.










Reservieren Sie sich hier Ihren persönlichen Wunschtermin für Ihre individuelle Trauringberatung.
